Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit

Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung gesetzt. Als Gesundheitsunternehmen ist uns die enge Verzahnung von Klimaschutz und Gesundheitsschutz bewusst. Unseren Beitrag zur Gesundheitsversorgung ergänzen wir bereits seit einigen Jahren um konkrete soziale und ökologische Maßnahmen. Nun gehen wir den nächsten Schritt. 

Zu unseren laufenden sozialen und ökologischen Maßnahmen zählen 

  • Reduktion der CO2-Emmissionen, z. B. durch den Betrieb von Photovoltaikanlagen, den Einsatz von E-Mobilität und die Nutzung virtueller Möglichkeiten bei standortübergreifenden Abstimmungen. 
  • Abfallreduktion, z. B. durch recyclefähige und klimaneutrale Probenversandtüten, den Ausbau der digitalen Befundung und die laufende kritische Überprüfung der Abfallmengen im Betrieb. 
  • Qualität in der Diagnostik zur optimalen Patientenversorgung, z.B. durch Fachinformationen und Fortbildungen für einsendende Praxen und Krankenhäuser, Weiterbildungsmöglichkeiten für unsere Mitarbeitenden und die Akkreditierung unserer Labore. 

Im Laufe der nächsten Monate werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und mit einem interdisziplinären Team eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln. Mit konkreten Zielen und messbaren Ergebnissen möchten wir unseren positiven Einfluss auf Gesellschaft und Natur verstärken. 

Aktuelles

Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit 21.09.2023
Mit der Agenda 2030 haben sich die Vereinten Nationen 17 Ziele für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung gesetzt. Als Gesundheitsunternehmen ist uns die enge Verzahnung von Klimaschutz und Gesundheitsschutz bewusst. Unseren Beitrag zur Gesundheitsversorgung ergänzen wir bereits seit einigen Jahren um konkrete soziale und ökologische Maßnahmen. Nun gehen wir den nächsten Schritt. 
weiterlesen
Infektiologie
Änderungen in der serologischen Toxoplasmose-Diagnostik ab 1. Oktober 2023 12.09.2023
Für den serologischen Nachweis einer Toxoplasmose-Infektion gibt es ab Oktober 2023 nur noch zwei Gebührenpositionen im EBM. Durch den Beschluss des Bewertungsausschusses wurde das diagnostische Vorgehen damit an den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik angepasst.
weiterlesen
Gynäkologie
Screening auf Hepatitis B in der Schwangerenvorsorge vorgezogen 28.07.2023
Schwangere werden künftig bereits zu Beginn einer Schwangerschaft im Rahmen der ersten serologischen Untersuchungen auf Hepatitis B getestet. Damit wird das Screening vom dritten ins erste Trimenon der Schwangerschaft vorgezogen. Nicht geimpften Schwangeren mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko soll zudem eine Impfung empfohlen werden.
weiterlesen

Labor-Rechner

Labor-Rechner für alle wichtigen Formeln und Einheiten.

 

Zu den Rechnern

Laborstandorte der Limbach Gruppe

 

Zum Laborfinder

Arbeiten in der Limbach Gruppe

 

 

Zu den Stellenangeboten

Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und Zugriffe zu analysieren, verwenden wir Cookies. Mit Klick auf Zustimmen erklären Sie sich damit einverstanden. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzerklärung